DCID Antitranspirante
Wie genau wirken Antitranspirante von DCID?
Unser Antitranspirante wirken gezielt dort, wo übermäßiges Schwitzen entsteht: an den Schweißdrüsen. Die hochwirksame Formulierung verengt die Ausführungsgänge der Drüsen und fördert die Bildung feiner Eiweißkristalle. Diese legen sich wie ein unsichtbarer Schutzfilm über die Drüsenausgänge und „versiegeln“ sie sanft – ohne die Haut zu schädigen. Der Schweiß wird dadurch nicht nach außen abgegeben, sondern zurückgehalten und von der Drüsenwand aufgenommen. Das Ergebnis: weniger Schwitzen, mehr Freiheit.
Wo und wie wird DCID hergestellt?
Unsere Antitranspirante werden mit viel Sorgfalt in Deutschland entwickelt und produziert – unter strengsten pharmazeutischen Qualitätsstandards. Jede Charge durchläuft umfassende Kontrollen, damit du dich auf höchste Wirksamkeit und Hautverträglichkeit verlassen kannst. Made in Germany – mit Anspruch und Verantwortung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Deodorant und dem DCID Antitranspirant Fluid?
Deodorants und Antitranspirante verfolgen unterschiedliche Ziele:
Ein herkömmliches Deodorant überdeckt in erster Linie den Körpergeruch – meist mit Duftstoffen – ohne die Schweißproduktion zu beeinflussen.
Das Antitranspirant Fluid von DON'T CALL IT DEO geht einen entscheidenden Schritt weiter: Es wirkt direkt an den Schweißdrüsen, verengt gezielt deren Ausführungsgänge und fördert die Bildung feiner Eiweißkristalle. Diese „versiegeln“ die Drüsenausgänge sanft – so gelangt kaum noch Schweiß nach außen.
Das Ergebnis: deutlich weniger Schwitzen, spürbar mehr Sicherheit – und das über viele Stunden hinweg. Ideal für alle, die nicht nur Geruch, sondern vor allem die Schweißbildung selbst in den Griff bekommen möchten.
Ist Aluminium im Antitranspirant enthalten?
Ja – unser Antitranspirant enthält Aluminium in höchster Qualität und in sehr niedriger Konzentration. Dieser Wirkstoff ist notwendig, um die Schweißdrüsen gezielt zu regulieren und starkes Schwitzen wirksam zu reduzieren.
Die Sicherheit von Aluminium in Antitranspiranten wurde in zahlreichen Studien untersucht. Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Aluminium und Erkrankungen. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bestätigt, dass die Anwendung unbedenklich ist.
Kurz gesagt: Wir setzen auf bewährte Wirksamkeit – mit Verantwortung und Klarheit.
Ist Schwitzen nicht eigentlich gesund?
Ja, grundsätzlich ist Schwitzen ein wichtiger und gesunder Vorgang: Es reguliert die Körpertemperatur und schützt vor Überhitzung.
Bei Menschen mit überaktiven Schweißdrüsen gerät dieser natürliche Mechanismus jedoch aus dem Gleichgewicht. Sie schwitzen übermäßig – oft unabhängig von Hitze, Bewegung oder Stress. In solchen Fällen wird Schwitzen nicht mehr als gesunde Funktion wahrgenommen, sondern als Belastung.
Nasse Kleidung, unangenehmer Geruch und ständiges Unwohlsein können den Alltag stark beeinträchtigen – und das Selbstvertrauen sowie das Wohlbefinden erheblich beeinflussen. Genau hier setzt unser Antitranspirant an – für ein Stück Leichtigkeit zurück im Alltag.
Warum sollte ich ein Antitranspirant verwenden?
Schwitzen ist ein natürlicher Prozess – aber wenn es zur Belastung wird, braucht es eine zuverlässige Lösung.
Viele Menschen kämpfen mit Schweißflecken, unangenehmem Geruch und dem ständigen Gefühl, sich verstecken zu müssen. Herkömmliche Deodorants überdecken meist nur den Geruch – das Schwitzen selbst bleibt bestehen.
Unser Antitranspirant Fluid geht einen Schritt weiter: Es reduziert die Schweißbildung effektiv und hilft dabei, Geruch erst gar nicht entstehen zu lassen. Für alle, die nicht länger Kompromisse machen wollen – sondern einfach durch den Tag kommen möchten. Sicher. Trocken. Frei.
Anwendung des DCID Antitranspirant Fluids
Wie wende ich das DCID Antitranspirant Fluid richtig an?
So geht’s:
- Am Abend anwenden: Trage das Fluid am besten direkt vor dem Schlafengehen auf. Dein Körper ist dann weniger aktiv, was die Wirksamkeit unterstützt.
- Vorbereitung: Reinige deine Achseln gründlich mit einer milden Waschlotion oder beim Duschen. Die Haut sollte sauber, fettfrei und komplett trocken sein – also frei von Talg, Deo-Rückständen oder anderen Pflegeprodukten.
- Trocknen nicht vergessen: Trockne deine Achseln gründlich ab – gerne auch mit dem Föhn. Feuchtigkeit kann die Wirkung beeinträchtigen.
- Dosierung: Ein bis zwei Tropfen pro Achsel reichen völlig aus. Gib das Fluid auf die Finger und verteile es mit kreisenden Bewegungen in der Achselhöhle.
- Wirkeintritt: Gehe danach schlafen – das Fluid kann nun über Nacht optimal wirken.
Anwendungshäufigkeit:
Wende das Antitranspirant über drei bis fünf Abende in Folge an. Sobald sich der gewünschte Effekt einstellt, reichen ein bis zwei Anwendungen pro Woche aus – oder immer dann, wenn du wieder vermehrtes Schwitzen bemerkst.
Tipp:
Die Wirkung ist noch effektiver, wenn die Achselbehaarung entfernt ist – so kann das Fluid besser an die Hautoberfläche gelangen.
Ist DCID für alle Hauttypen geeignet?
Ja, unser Antitranspirant Fluid wurde so entwickelt, dass es für alle Hauttypen geeignet ist – auch für empfindliche Haut.
Die Formulierung ist dermatologisch getestet und erfüllt höchste Qualitätsstandards. In speziellen Hautverträglichkeitstests wurde bestätigt, dass das Produkt auch bei sensibler Haut sicher angewendet werden kann.
Kurz gesagt: Wirksamer Schutz – ohne Kompromisse bei der Hautverträglichkeit.
Kann ich das DCID Antitranspirant Fluid auch auf frisch rasierte Achseln auftragen?
Ja, das DCID Antitranspirant Fluid ist auch für rasierte Achseln geeignet.
Um Hautreizungen zu vermeiden, empfehlen wir allerdings, es nicht direkt nach der Rasur aufzutragen. Gib deiner Haut idealerweise mindestens 24 Stunden Zeit, um sich zu beruhigen – dann steht der Anwendung nichts im Weg.
So wirkt das Fluid effektiv – und deine Haut bleibt dabei entspannt.
Auf welchen Körperregionen kann ich das DCID Antitranspirant Fluid anwenden?
Unser Antitranspirant Fluid wurde speziell für die sensible Achselregion entwickelt.
Die Formulierung ist genau auf die Bedürfnisse dieses Bereichs abgestimmt und bietet dort eine besonders effektive und hautverträgliche Lösung bei übermäßigem Schwitzen.
Für andere Körperregionen ist das Fluid nicht geeignet. Wir arbeiten jedoch bereits an ergänzenden Produkten – speziell entwickelt für weitere Schwitz-Zonen. Diese werden in Kürze bei uns erhältlich sein.
Warum kann ich das DCID Antitranspirant Fluid nur unter den Achseln anwenden?
Manche Produkte werben damit, für alle Körperstellen geeignet zu sein. Wir bei DCID gehen bewusst einen anderen Weg – weil wir wissen, dass jede Körperregion ganz eigene Anforderungen hat.
Die Haut unter den Achseln ist besonders sensibel, gut durchblutet und anders aufgebaut als z. B. die Haut an Händen, Füßen oder im Gesicht. Deshalb haben wir unser Antitranspirant Fluid gezielt für diese Region entwickelt – mit einer Formulierung, die dort besonders wirksam und gleichzeitig hautschonend ist.
Für andere Körperzonen arbeiten wir bereits an speziellen Lösungen – mit dem gleichen Anspruch an Wirksamkeit und Hautverträglichkeit.
Was kann ich tun, wenn das Antitranspirant Fluid nicht mehr die gewünschte Wirkung zeigt?
In seltenen Fällen kann es bei längerer, kontinuierlicher Anwendung zu einem sogenannten Sättigungseffekt kommen – die Haut reagiert dann nicht mehr wie gewohnt auf das Antitranspirant.
Wenn du bemerkst, dass die Wirkung nachlässt, empfehlen wir eine kurze Anwendungspause von etwa zwei Wochen. In dieser Zeit kann sich die Haut „zurücksetzen“ und wieder empfindlicher auf den Wirkstoff reagieren.
Anschließend kannst du das Fluid wie gewohnt erneut anwenden – meist stellt sich die gewohnte Wirkung dann schnell wieder ein.
Brauche ich zusätzlich noch ein Deodorant?
Nein – mit unserem Antitranspirant Fluid brauchst du kein zusätzliches Deodorant mehr.
Das Fluid wirkt doppelt: Es reduziert nicht nur die Schweißbildung, sondern verhindert auch die Entstehung von unangenehmem Geruch.
So sparst du dir ein weiteres Produkt im Badezimmer – und genießt trotzdem zuverlässige Frische und Sicherheit.
Für wen ist DCID geeignet?
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Verwendung von DCID?
Es gibt keine vorgeschriebene Altersbeschränkung für die Anwendung unseres Antitranspirants.
Bei Unsicherheiten empfehlen wir, vorab ärztlichen oder dermatologischen Rat einzuholen.
Kann ich DCID auch während hormoneller Veränderungen wie den Wechseljahren verwenden?
Ja – gerade in hormonellen Umstellungsphasen wie den Wechseljahren kann unser Antitranspirant Fluid eine wertvolle Unterstützung sein.
Viele Frauen erleben in dieser Zeit vermehrte Hitzewallungen und starkes Schwitzen – auch unabhängig von äußeren Einflüssen. Unsere Antitranspirante wurden genau dafür entwickelt: Sie helfen dir, dich trotz hormoneller Veränderungen trocken, sicher und selbstbewusst zu fühlen.
Denn auch in den Wechseljahren gilt: Du bestimmst, wie du dich fühlst – nicht der Schweiß.
Kann ich DCID auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Unsere Antitranspirante enthalten ausschließlich geprüfte und zugelassene kosmetische Inhaltsstoffe.
Da während der Schwangerschaft und Stillzeit jedoch besondere Vorsicht geboten ist und jede Frau individuell unterschiedlich reagiert, empfehlen wir, die Anwendung vorab mit deiner Ärztin oder deinem Arzt abzuklären.
So gehst du auf Nummer sicher – für dich und dein Baby.
Alles, was du sonst noch wissen möchtest
Kann die Anwendung von DCID zu Verfärbungen an der Kleidung führen?
In unseren internen Tests mit unterschiedlichen Stoffen und Farben konnten keine Verfärbungen festgestellt werden.
Dennoch kann es in Einzelfällen – je nach Material und Färbung – zu Reaktionen zwischen bestimmten Textilstoffen und dem enthaltenen Aluminiumchlorid kommen. Das betrifft vor allem empfindliche oder chemisch behandelte Stoffe.
Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir dir:
👉 Das Antitranspirant gemäß Anleitung abends auf trockene, saubere Haut aufzutragen.
👉 Nach dem Auftragen keine eng anliegende Kleidung über die Achseln zu ziehen, damit das Fluid vollständig einziehen kann.
So schützt du nicht nur deine Kleidung, sondern auch die volle Wirkkraft des Produkts.
Ist das Badezimmer ein geeigneter Ort zur Aufbewahrung von DCID?
Ja, unser Antitranspirant Fluid kann problemlos im Badezimmer aufbewahrt werden – sofern dort eine normale Zimmertemperatur herrscht.
Achte darauf, das Produkt nicht direkter Sonneneinstrahlung oder starker Hitze auszusetzen – so bleibt die Qualität und Wirksamkeit langfristig erhalten.
Wenn deine Haut anders reagiert als erwartet
Kann es sein, dass ich nach dem Auftragen ein leichtes Jucken verspüre?
Ja, das kann in seltenen Fällen vorkommen – vor allem bei empfindlicher Haut oder in der Eingewöhnungsphase. Ein leichtes Jucken oder Kribbeln direkt nach dem Auftragen ist unbedenklich und verschwindet in der Regel nach kurzer Zeit.
Solltest du das bemerken, empfehlen wir, die Dosierung vorübergehend auf einen Tropfen pro Achsel zu reduzieren. Gib deiner Haut etwas Zeit, sich an die Wirkstoffe zu gewöhnen.
Wenn das Gefühl länger anhält oder stärker wird, pausiere die Anwendung für ein paar Tage – und trage das Fluid erst wieder auf, wenn sich deine Haut beruhigt hat.
Clean gegen Schweiß – clean fürs Klima
Was tut DCID für mehr Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Verantwortung. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte und Verpackungen umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.
Unsere Antitranspirante sind frei von künstlichen Konservierungsmitteln, Silikonen, Parfüm, Farbstoffen, Mikroplastik sowie Alkohol/Ethanol – und damit nicht nur haut-, sondern auch umweltbewusst formuliert.
Wir setzen auf verantwortungsvolle Herstellungsprozesse in Deutschland und arbeiten gezielt mit lokalen Lieferanten, um regionale Wertschöpfung zu stärken.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch die langanhaltende Wirkung unserer Antitranspirante brauchst du deutlich weniger Produkt als bei herkömmlichen Deos – das spart Verpackung, Plastik und Ressourcen.
Deine Bestellung: Versand, Rückgabe & mehr
Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bei mir ankommt?
Aktuell beträgt unsere Versandzeit im Durchschnitt 2–3 Werktage.
Sobald dein Paket auf dem Weg ist, erhältst du eine E-Mail mit einem persönlichen Tracking-Code, über den du den Lieferstatus jederzeit nachverfolgen kannst.
📬 Tipp: Schau bitte auch in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Versandbestätigung in deinem Posteingang findest.
In welche Länder kann ich meine Bestellung liefern lassen?
Aktuell liefern wir unsere Produkte nach Deutschland und Österreich.
Ein Versand in die Schweiz ist derzeit leider nicht möglich – wir arbeiten aber daran, auch Kund:innen dort künftig versorgen zu können.
Vielen Dank für dein Verständnis – und fürs Dranbleiben!
Wie kann ich mein 14-tägiges Rückgaberecht in Anspruch nehmen?
Wir möchten, dass du mit deiner Bestellung rundum zufrieden bist. Deshalb bieten wir dir ein 14-tägiges Rückgaberecht ab Erhalt deiner Bestellung – ganz unkompliziert.
Damit deine Retoure reibungslos abgewickelt werden kann, beachte bitte folgende Punkte:
✅ Voraussetzungen für die Rückgabe:
- Die Artikel müssen ungeöffnet sein.
📩 So funktioniert die Rückgabe:
- Melde dich per E-Mail bei unserem Kundenservice, wenn du eine Rücksendung vornehmen möchtest.
- Du kannst den Versanddienstleister deiner Wahl nutzen. Die Kosten für den Rückversand trägst du selbst.
- Bitte lege den Lieferschein deiner Bestellung der Rücksendung bei, damit wir sie korrekt zuordnen können.
📦 Rücksendeadresse:
HIDREI GmbH
Ziegelbrennerweg 7b/6
5340 St. Gilgen
Österreich
💰 Rückerstattung:
Sobald die Ware bei uns eingetroffen und geprüft wurde, erhältst du dein Geld innerhalb von 15 Werktagen zurück.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir geöffnete oder beschädigte Produkte leider nicht zurücknehmen können – das dient dem Schutz aller Kund:innen und der Qualität unserer Produkte.
Was kann ich tun, wenn mein Paket nicht angekommen ist?
Sobald deine Bestellung versendet wurde, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail – inklusive eines Tracking-Links, mit dem du den aktuellen Status deines Pakets jederzeit einsehen kannst.
Wenn dein Paket nicht ankommt, geh bitte wie folgt vor:
- Überprüfe den Tracking-Link in der Versandmail – manchmal verzögert sich die Zustellung leicht.
- Schau auch im Spam-Ordner nach, falls du die Versandbestätigung nicht finden kannst.
- Solltest du über den Link keine Infos erhalten oder vermuten, dass dein Paket verloren gegangen ist, melde dich bitte direkt bei unserem Kundenservice. Wir kümmern uns schnellstmöglich um eine Lösung für dich.
Du erreichst uns jederzeit per E-Mail – wir sind für dich da! 📦✉️
Folge uns auf Social Media! 📱
@dontcallitdeo
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.